Dienstleistungen

Was wollen wir?

Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, älteren Mitmenschen zu helfen, möglichst lange im gewohnten Umfeld bleiben zu können. Jüngeren Senioren und Seniorinnen wollen wir die Gelegenheit geben, ihre freie Zeit und überschüssige Arbeitskraft denjenigen zur Verfügung zu stellen, die Hilfe brauchen. Die daraus entstehenden menschlichen Kontakte erweisen sich positiv für alle Beteiligten.

Was bieten wir konkret an? Nachstehend ist eine detaillierte Übersicht. Wenn du den gewünschten Button anklickst erfährt du mehr über die einzelne Dienstleistung.

 Kosten

Wir sind der Meinung, dass alle angebotenen Dienstleistungen für die auftraggebende Person den gleichen Gegenwert hat. Aus diesem Grund wird bei allen Dienstleistungen ein genereller Stundensatz von CHF 15.- mit den geleisteten Stunden verrechnet (ausser beim Fahrdienst, wo eine separate Regelung gilt. Siehe "Fahrdienst") und sind der helfenden Person gegen Quittung direkt zu bezahlen.

Dienstleistungen anfordern

Wer Hilfe benötigt, kann die entsprechenden Dienstleistungen anfordern. Das entsprechende Formular findest du unter den Kontakten. Dort ist auch die Telefonnummer der Vermittlungsstelle aufgeführt.


Details zu Dienstleistungen

Leichte Garten- und Umgebungsarbeiten

Wenn Ihre Kräfte nachlassen und Sie Ihren Garten nicht mehr allein besorgen können, so vermitteln wir Ihnen gerne einen noch rüstigen Senior, der Ihnen beim Rasenmähen, Jäten, Zurückschneiden von Sträuchern und Pflanzen und/oder im Herbst beim Rechen des heruntergefallenen Laubes behilflich ist. Melden Sie uns einfach Ihren Wunsch, den Sie in Ihrem grünen Reich gerne erfüllt haben möchten.

Beachten sie aber bitte

- dass wir keine Profis vermitteln, sondern willige Laien

- dass Sie die nötigen Werkzeuge zur Verfügung stellen müssen

- dass ein Arbeitseinsatz höchstens zwei Stunden dauert

- dass niemand überfordert wird

Bäume fällen und das Zurückschneiden hoher Bäume und Sträucher sowie die Pflege grosser Gartenanlagen gehören in die Hände von Gartenservice-Firmen oder Forstdiensten.


Leichte Handwerker- und Reparaturarbeiten

Für kleinere Reparaturarbeiten oder das Auswechseln einer Glühbirne an einem schwer zugänglichen Ort, sind wir auch zuständig. Ebenso für das Entkalken von Oberflächen oder das Aufhängen von Bildern.

Hingegen gehören Reparaturen am elektrischen Netz, sanitäre Arbeiten, aufwändige Reparaturen und Sanierungen in die Hände von entsprechenden Fachleuten oder den Hauswartdienst.


Wohnungsbetreuung bei Abwesenheit

 Während Ihrer Ferien oder eines Spitalaufenthaltes schauen wir gerne zu Ihrem Eigentum:

Wir leeren den Briefkasten, giessen Ihre Pflanzen in Haus und Garten, öffnen und schliessen die Rollos oder Vorhänge gemäss Ihren Anweisungen und kontrollieren die Räumlichkeiten.

Melden Sie sich bitte rechtzeitig – sofern dies möglich ist. Vor Ihrer Abreise setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um mit Ihnen die Haus- oder Wohnungsbetreuung vorbesprechen zu können. Gleichzeitig haben wir die Möglichkeit, Sie auch persönlich kennen zu lernen.


Betreuungsdienst (ohne Pflegedienst)

 

Den Alltag in Gemeinschaft zu verbringen, ist ein Grundbedürfnis, insbesondere auch für ältere Menschen.

Das Alleinsein zu Hause kann Unsicherheit auslösen und die Orientierungslosigkeit verstärken; diese Menschen haben es noch schwerer, sich im Leben zurechtzufinden. Angehörige von Alleinstehenden sind oft überfordert, nebst ihrem eigenen Tagesprogramm auch noch genügend Zeit für ihre betagten Angehörigen zu finden.

In diese Lücke kann unser Verein punktuell einspringen. Wenn Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin rund um die Uhr betreuen müssen und Sie auch gerne einmal einen halben Tag "frei" und für sich haben möchten, so sind wir gerne bereit, für Sie einzuspringen.

Einzig Pflegedienste dürfen wir nicht übernehmen, die gehören in die Hände der Spitex.

Haben Sie einfach Lust auf einen Spaziergang oder fühlen Sie sich nach einem Spitalaufenthalt noch schwach und möchten zu Ihrer persönlichen Sicherheit begleitet sein - dann melden Sie sich bei unserer Vermittlungsstelle. 


Haustierbetreuung

 

Natürlich fühlt sich Ihr Tier in Ihrer Abwesenheit (z.B. Ferien, Spitalaufenthalt) am wohlsten, wenn es in den eigenen 4 Wänden bleiben kann. Wir betreuen Ihr Haustier (Katzen, Hunde, Vögel, Hamster, Fische, Zwerghasen, Meerschweinchen und andere Haustiere) gerne bei Ihnen zu Hause mit allem was dazu gehört wie Füttern, Misten, Spazieren,  Bürsten usw.  

Kontaktieren Sie uns für eine Besprechung Ihrer Bedürfnisse. Melden Sie sich bitte rechtzeitig – sofern dies möglich ist.  

Vor Ihrer Abreise bzw. Beginn eines Spitalaufenthaltes setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um mit Ihnen die Tierbetreuung im Détail vorbe-sprechen zu können. Gleichzeitig haben wir die Möglichkeit, Sie auch persönlich kennen zu lernen.


Administrative Unterstützung / Verkehr mit Behörden

 

Haben Sie Mühe mit dem schriftlichen Verkehr, sei es mit Behörden, Vereinen oder mit anderen Institutionen? Wir helfen Ihnen gerne dabei. Auch für die Unterstützung beim Zahlungsverkehr mit Bank oder Post sind wir der richtige Ansprechpartner.

Für unsere Helferinnen und Helfer hat die Diskretion oberstes Gebot.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Auftragsvermittlungsstelle.


Steuererklärung Unterstützung

Wir füllen Ihre Steuererklärung kompetent und diskret aus. Sobald Sie im Besitz Ihres Steuerformulars sind, können Sie sich mit unserer Vermittlungsstelle in Verbindung setzen.

Keine Angst, wir kommen zu Ihnen nach Hause und tragen die notwendigen Unterlagen für die Erstellung Ihrer Steuererklärung gemeinsam mit Ihnen zusammen. Ihre persönlichen Daten werden mit Hilfe von Easy Tax im Computer eingegeben, ausgedruckt und Ihre Steuerklärung ist zum Unterschreiben und weiterleiten an die Steuerbehörde bereit.

Aufwändige Steuererklärungen (z.B. mit grösserem Immobilienbesitz, vielen Wertschriften oder von Firmen) sind an ein Treuhandbüro zu delegieren.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Auftragsvermittlungsstelle.

Für unsere Helferinnen und Helfer hat die Diskretion oberstes Gebot.


Informatikgeräte Unterstützung

 

Ob Sie bereits über Grundkenntnisse verfügen oder überhaupt keine Ahnung haben – wir wollen Ihr Vertrauen stärken. Wir bieten Ihnen diejenigen Hilfen an, die es möglich machen, dass Sie Sicherheit gewinnen und mit Freude allein mit dem PC umgehen können.

Eine Seniorin oder ein Senior kommt bei Ihnen vorbei und zeigt Ihnen wie’s geht. Sie sitzen dabei an Ihrem Computer und machen unter Anleitung alles selber. Sie bestimmen was Sie wollen, wir begleiten Sie auf diesem Weg und unterstützen Sie dabei. Sie bestimmen, was Sie alles lernen und anwenden möchten: Einen Brief schreiben; eine Foto drucken, ablegen, versenden, zuschneiden usw.; E-Mail abrufen, lesen, beantworten, weiterleiten, ausdrucken usw.; Bilder und Texte speichern oder auf CD/DVD brennen.

Ein Handy, Smart- oder iPhone – oder wie die Dinger auch immer genannt werden – ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann.

Damit auch Sie künftig mit einem Handy telefonieren können, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Sind Sie bereits mit einem Handy vertraut, möchten aber gerne noch weitere Funktionen kennen lernen, so finden wir bestimmt eine Person, die Ihnen entsprechende Instruktionen geben kann.


Mietrechtsfragen Beratung

 

Das Mietrecht hat viele Tücken, sowohl aus der Sicht der Mieter wie auch der Vermieter oder deren Vertreter. Mieter, die ihre Rechte kennen, sparen Aerger und gegebenenfalls auch viel Geld. Aber auch Vermietern kann es dienlich sein, wenn sie wissen, wie sie sich in gewissen Situationen verhalten sollen  

Sind Sie Mieter und haben Probleme mit Ihrem Vermieter?  

Finden Sie, dass bei der erhaltenen Heiz- und Nebenkostenabrechnung etwas nicht stimmen kann? Bestehen Mängel am Mietobjekt, die der Vermieter nicht beseitigen will? Möchten Sie eine Mietzinssenkung vom Vermieter weil der Hypothekarzins gesunken ist und sie wissen nicht, was Sie machen müssen?  

Haben Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung vermietet und haben Probleme mit Ihrem Mieter?  

Zahlt er die Miete nicht? Wollen Sie ihm kündigen - z.B. wegen Eigenbedarf - und wissen nicht wie? Haben Sie Mühe beim Erstellen der Heiz- und Nebenkostenabrechnung? Möchten Sie die Miete erhöhen, kennen aber die formellen Bestimmungen nicht? Hinterlässt ihr Mieter das Mietobjekt in einem schlechten Zustand?    

Sie können auf Unterstützung bei jeglichen mietrechtlichen Problemen zählen.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Vermittlungsstelle.


Fahrdienste

 

Der Fahrdienst steht allen Mitgliedern des Vereins an Werktagen (ohne Samstag) zur Verfügung.

Sollten Sie selbst nicht mobil sein, bringen Sie unsere Fahrerinnen und Fahrer gerne zum Arzt, ins Spital, zur Fusspflege, zum Coiffeur/Coiffeuse etc. Wer auf Hilfe angewiesen ist, sorgt für eine Begleitperson.

Wichtig ist, dass Sie uns Ihren Wunsch rechtzeitig, d.h. mindestens drei Tage vor Ihrem Termin, unter der Vermittlungsnummer 061 851 04 86 oder 079 885 11 28 oder auf der Website www.sfs-moehlin.ch bzw. www.sfs-möhlin.ch bis 17 Uhr bekannt geben bzw. das entsprechende Formular ausfüllen. Die Vermittlungsstelle ist samstags, sonntags und an Feiertagen nicht besetzt. 

Obwohl unsere Fahrer und Fahrerinnen viel Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen, sind Fahrten mit schwer behinderten Personen (z.B. sitzend im Rollstuhl) leider nicht möglich, da die privaten Fahrzeuge nicht entsprechend ausgerüstet sind. Dafür stehen Behindertentaxis zur Verfügung (z.B. Behindertenfahrdienst Rheinfelden Tel. 061 831 07 31).

Ebenso kann der Transportdienst keine Hilfestellungen vor oder nach der Fahrt, welche in den Bereich der Spitex gehören (An- oder Auskleiden), übernehmen.

Unsere Fahrerinnen und Fahrer arbeiten freiwillig. Es kann daher keine Garantie für die Ausführung aller Aufträge gegeben werden.

Die Helferin oder der Helfer informiert im Voraus über die anfallenden Kosten. Die Bezahlung erfolgt nach Beendigung des Auftrages direkt vom Auftraggeber an den Helfer. Eine Quittung wird auf Wunsch ausgestellt.

Die je nach Zielort unterschiedlichen Fahrdienstpauschalen finden Sie in untenstehender  Liste. Sie gelten für die Hin- und Rückfahrt. Der errechnete Preis wird inklusive eventueller Wartezeit und Parkiergebühr dem/der FahrerIn bar bezahlt.                  

Die Kosten für die Fahrt in die Kantonsspitäler/Spital des Kantons Aargau sind wie folgt:

Aarau: CHF 60.--; Baden: 70.--; Brugg: CHF 70.--.

Für die übrigen Fahrdienste, welche über die Zone 5 hinausgehen wird die Entschädigung nach dem effektiven Zeitaufwand und der Anzahl gefahrener Kilometer zum jeweils gültigen Ansatz (zur Zeit CHF -.75/pro Km), zuzüglich allfälliger Spesen (z.B. Parkgebühren) berechnet.   


Botendienste

 

Benötigen Sie Begleitung und Unterstützung bei Ihren alltäglichen Besorgungen wie beispielsweise beim Einkaufen, bei einem Bankbesuch oder Behördengang.

Dann melden Sie sich bei uns! Wir versuchen, nach Möglichkeit Ihre Wünsche zu erfüllen.

Benötigen Sie Begleitung und Unterstützung bei Ihren alltäglichen Besorgungen wie beispielsweise beim Einkaufen, bei einem Bankbesuch oder Behördengang?  

Wünschen Sie eine Begleitung/Beratung beim Kauf von Kleidern, Schuhen oder einer Brille in Möhlin, Rheinfelden oder Frick und möchten Sie zu Hause abgeholt werden?   Dann melden Sie sich bei uns! Wir versuchen, nach Möglichkeit Ihre Wünsche zu erfüllen.


Kaffeestube / Mittagstisch  Mithilfe

 

Bis jetzt haben die Mitglieder des Vorstandes und jeweils ein Mitglied des Vereins die Betreuung der Kaffeestube übernommen (Bedienung der Gäste, abwaschen des Geschirrs). 

Ziel ist, dass in der Kaffeestube und am Mittagstisch vermehrt Vereinsmitglieder eingesetzt werden und damit der Dienst auf mehrere Personen verteilt werden kann.

Für diese interne Dienstleistung wird keine Entschädigung entrichtet.

Der Einsatz in der Kaffeestube ist jeweils am Montag und am Freitag von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr.  

Der Mittagstisch findet 1 x monatlich statt. Weitere Informationen siehe unter "Ankündigungen / Aktivitäten" bzw. in der "Neuen Fricktaler Zeitung" und in "fricktal.info". 


Mithilfe Veranstaltungen

 

Für unsere Anlässe suchen wir Helfende, die uns beim Auf- und Abbau der Infrastruktur unter die Arme greifen. Mit dieser Unterstützung können die Mitglieder des Vorstandes entlastet werden.